Fügen im Zillertal

Blick auf Fügen im Zillertal, schöne Bauernhäuser und empfehlenswerte Wanderwege
Blick auf Fügen im Zillertal, schöne Bauernhäuser und empfehlenswerte Wanderwege
Die modernen Gondeln der Spieljochbahn starten in Fügen im Zillertal
Die modernen Gondeln der Spieljochbahn starten in Fügen im Zillertal

Das ist Fügen im Zillertal

Der Ort Fügen im Zillertal ist eingebettet in die beeindruckende Berglandschaft Tirols. Die Gemeinde befindet sich im Bezirk Schwaz und ist mit über 4.300 Einwohnern die einwohnerstärkste Gemeinde im gesamten Zillertal. Die Gemeinde gliedert sich in den Ortskern Fügen sowie die Ortsteile Gagering, Kapfing und Kleinboden. Umgeben von imposanten Gipfeln, darunter das Spieljoch und der Gilfert, bietet Fügen eine malerische Kulisse für Naturfreunde und Bergbegeisterte.Fügen präsentiert stolz sein kulturelles Erbe, darunter das imposante Schloss Fügen (Bubenburg) und die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Im Heimatmuseum können Besucher Exponate aus der Geschichte des Ortes erkunden. Die Region profitiert sehr stark vom Tourismus, insbesondere durch die Skigebiete Hochfügen-Hochzillertal und Spieljoch sowie die Erlebnistherme Zillertal.

Wo ist Fügen im Zillertal?

Fügen ist gut angebunden und liegt an der Zillertalstraße. Die Zillertalbahn verbindet Fügen mit verschiedenen Haltestellen, darunter Gagering, Fügen-Hart und Kapfing. Eine Bergstraße führt über den Ortsteil Pankrazberg zur Hochfügen-Straße und zum Wintersportort Hochfügen. Fügen im Zillertal liegt gleich wenige Kilometer hinter dem Eingang ins weltbekannte Tiroler Tal. Gut 15 Kilometer sind es zwischen der Stadt Schwaz in Tirol und Fügen. Jeder, der Zillertal Urlaub in Mayrhofen oder Gerlos macht, fährt an Fügen vorbei. Dabei müßtest du gar nicht weiter fahren. Es lohnt sich ein Besuch oder Urlaub in Fügen ebenfalls. Du findest gleich mehrere lohnenswerte Ausflugsziele in Fügen oder in direkter Umgebung. Eine Bergbahn gibt es auch: In Fügen starten die Gondeln der Spieljochbahn auf den Berg. Hier in diesem Beitrag bekommst du einen kleinen Überblick, was uns gut gefällt:

Sehenswürdigkeiten Fügen im Zillertal

Schloss Fügen im Zillertal - im Advent mit dem Weihnachtsmarkt im Zillertal
Schloss Fügen im Zillertal – im Advent mit dem Weihnachtsmarkt im Zillertal

Schöne Wanderungen, herrliche Aussichtspunkte, abwechslungsreiche Spielplätze, ein alter Dampfzug, ein großartiger Wasserfall und der familientaugliche Zillertalradweg locken nach Fügen und Umgebung. Eine Altstadt hat der Ort nicht. Dafür ist Fügen im Zillertal zu klein. Rund 4000 Einwohner zählt die Gemeinde. In Fügen selbst gibt es aber einen kleinen Dorfkern zu sehen. Iin dessen Mitte steht das Schloss Fügen, früher von den Einheimischen als Bubenburg bezeichnet. Bis vor wenigen Jahren war hier ein Heim für Kinder und Jugendliche. Mittlerweile dient es dem Ort für Ausstellungen und soll zu einem Zentrum für Musik ausgebaut werden. Schön ist der Innenhof, in dem bisher die Weihnachtsmärkte stattgefunden haben.
–> Bilder und unsere Eindrücke vom Weihnachtsmarkt Fügen.

Ein schöner Aussichtspunkt ist die kleine Marienbergkirche über dem Ort. Die neu gebaute Spieljochbahn ist eine der meistbesuchten Fügen Sehenswürdigkeiten. Im Winter bringt dich die neue Gondelbahn ins Skigebiet oder zum Rodeln. Im Sommer kommst du auf den Berg zum Wandern. Genial mit Kindern ist das Murmelland, direkt an der Zillertaler Höhenstraße gelegen. Im Murmelland sind Murmeltiere bei freiem Eintritt zu sehen, daneben ist der Wildtierpfad – eine leichte Wanderung mit Kinderwagen und viel Panorama. Ansonsten lohnen auch der Schlitterer See, der größte Wasserfall im Zillertal und Maria Brettfall. Hier nun die einzelnen Sehenswürdigkeiten detailliert zusammengefasst in diesem Überblick:

Spieljochbahn Fügen

Fast direkt im Ort liegt die Talstation der Spieljochbahn. Die moderne Seilbahn bringt dich in wenigen Minuten auf fast 2000 Meter hinauf. Oben steigst du an der schön gestalteten Bergstation aus. Und schon hast du zahlreiche Möglichkeiten für deinen Tag. Mit Kindern ist als erstes der Wasserspielplatz interessant. Er liegt direkt neben der Bergstation. Neben einem Teich mit Floß, gibt es Wasserrinnen und große Trampoline. Bei einer kleinen Wanderung bergab, kommst du zum Speicherteich. Dort versteckt sich im Wald ein Niederseilgarten. Rund um den Teich kannst du in den Hängematten relaxen. Wieder oben an der Bergstation gibt es außerdem ein Bergwerk für Kinder. Wer mehr Action liebt, den zieht es in den Hochseilgarten oder zum atemberaubenden Flying Fox. Familien klettern am Übungsklettersteig oder ihr wandert gemütlich in wenigen Minuten zum Gipfelkreuz. Dabei könnt ihr auch über einen Barfußweg wandern. Also langweilig wird es hier oben sicher nicht. Neben allen Attraktionen hast du schließlich auch noch ein wirklich wunderbares Panorama! Hier erfährst du mehr über die Möglichkeiten:
—> Spieljoch

Murmelland Zillertal

Fügen im Zillertal mit Kindern - Besuch bei den Tieren im Murmelland
Fügen im Zillertal mit Kindern – Besuch bei den Tieren im Murmelland
Murmelland Zillertal - besuch die Murmeltiere!
Murmelland Zillertal – besuch die Murmeltiere und den einmaligen Spielplatz mit Flugzeug und Spielparcours!

Nicht auslassen solltest du einen Ausflug ins Murmelland. Auf der Zillertaler Höhenstraße kommst du über Kaltenbach hinauf. Allein schon die Fahrt ist ein Erlebnis. Das Murmelland liegt an der Kaltenbacher Skihütte. Hier finden Kinder einen riesengroßen Spielplatz. Er ist einmalig: Wasserrinnen, Schaukeln, Rutschen und Wippen stehen neben so ausgefallenen Spielgeräten wie einem Kleinflugzeug oder alten Pistengeräten. Den Mittelpunkt bildet aber das Murmeltiergehege. Hier könnt ihr die Wildtiere aus nächster Nähe beobachten.

Und weiter hinten warten dann noch viele andere Tiere im Streichelzoo: Alpakas, Ziegen und Hasen lassen sich streicheln. Empfehlen kann ich dir außerdem das Frühstück auf der Kaltenbacher Skihütte, echt lecker. Und natürlich lässt es sich auch sonst gut einkehren. Fast alles ist selbstgemacht und das schmeckt man natürlich! Die beiden nächsten Ausflugsziele kannst du direkt vom Murmellland aus starten. Und mehr Infos und Bilder gibt’s hier über das —> Murmelland

Hubertus Wildtierpfad

Zillertal wandern mit Kindern und Kinderwagen: Der Hubertus Wildtierpfad
Zillertal wandern mit Kindern und Kinderwagen: Der Hubertus Wildtierpfad

Der Hubertus Wildtierpfad ist ebenfalls empfehlenswert. Es is ein schöner Panoramaweg, der auch noch absolut familientauglich ist. Er führt direkt am Murmelland vorbei. Den Hubertus Wildtierpfad kannst du sogar mit dem Kinderwagen wandern. Der breite Wanderweg startet ca. 500 Meter vom Murmelland entfernt an einer kleinen Kapelle. Du kannst aber auch direkt vom Murmelland losgehen. Für Familien gibt es zahlreiche schöne Stationen. Hier lernen die Kinder die Wildtiere der Berge kennen, ihre Fußspuren und ihren Lebensraum. Schöne Rastplätze und Aussichtspunkte am Weg machen ihn aber für alle Wanderer interessant. Lies mehr über den
—> Hubertus Wildtierpfad

Wandern auf den Gedrechten

Fügen Zillertal Wanderung auf den Gedrechten
Fügen Zillertal Wanderung auf den Gedrechten

Direkt vom Murmelland führt dich eine wirklich wunderschöne Wanderung auf den Gedrechten. So heißt der Gipfel dieser Tour. Obwohl du eigentlich mitten im Skigebiet unterwegs bist, merkst du auf dem Großteil der Wanderung nichts davon. Erst im oberen Teil kreuzt zu einige Liftstützen. Im unteren Teil der Wanderung wanderst du durch ein wunderschönes Hochmoor. Im Juni blühen hier zahlreiche Almrosen und verwandeln die Hänge in ein rosa Blütenmeer. Oben am Gipfel hast du einen 360° Grad Blick über die Zillertaler Alpen bis zum Alpenhauptkamm auf der einen Seite und dem Karwendel auf der anderen Seite. Schau hier
—> Wanderung Gedrechter

Schleierfall

Tolle Natur in Fügen im Zillertal - beim Schleierfall
Tolle Natur in Fügen im Zillertal – beim Schleierfall

Der größte Wasserfall im Zillertal versteckt sich ganz in der Nähe von Fügen, bei Hart. Den Wasserfall siehst du erst, wenn du dorthin gewandert bist, sonst ist er nicht zu entdecken. Ganze 91 Meter Fallhöhe machen ihn ziemlich beeindruckend. Dabei kannst du ihn bei einer sehr einfachen Wanderung erreichen. Je nach Wandertempo bist du in 30-50 Minuten am Wasserfall. Du kannst sogar mit dem Kinderwagen wandern. Wie die Tour genau geht erkläre ich dir hier
—> Wanderung zum Schleierfall

Maria Brettfall

Fügen Zillertal Sehenswürdigkeiten: Die Wallfahrtskirche Maria Brettfall
Fügen Zillertal Sehenswürdigkeiten: Die Wallfahrtskirche Maria Brettfall

Eine ebenfalls nicht sehr lange, aber dafür sehr aussichtsreiche Wanderung geht nach Maria Brettfall. Die kleine Wallfahrtskirche steht am Eingang des Zillertals. Über einen breiten Forstweg, den du auch wieder mit dem Kinderwagen machen kannst, wanderst du in etwa 30 Minuten rauf. Das geht sogar im Winter. Dann ist das verschneite Panorama besonders schön. Etwas unterhalb der Kirche gibt es eine schöne Aussichtsplattform. Von dort schaust du über das Inntal, das Zillertal und natürlich die vielen Berge. Schau hier so geht die
—> Wanderung nach Maria Brettfall

Schlitterer See

Der Schlitterer See ist gerade im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel bei Fügen. Hier lässt es sich wunderbar Baden und auf den Liegewiesen relaxen. Wir lieben den Schlitterer See vor allem wegen seinem tollen Spielplatz. Eine lange Holzburg erstreckt sich um den Spielplatz. Tolle Möglichkeiten zum Klettern, Rutschen, Schaukeln und Wippen gibt es hier. Im hinteren Teil können sich die etwas größeren Kinder auf der spektakulären Riesenschaukel austoben. Die Tunnel und den Wasser-Sandspielplatz lieben vor allem die kleineren Kinder. So ist der Spielplatz am
—> Schlitterer See

Zillertal Radweg

Direkt am Schlitterer See vorbei führt der Zillertal Radweg. Dieser tolle Radweg geht vom Vorderen Zillertal bis hinter nach Mayrhofen. Der Radweg verläuft überwiegend auf Nebenstraßen oder wirklich auf Radwegen. So begegnet ihr kaum Autos. Das macht den Radweg gerade für Familien besonders attraktiv. Die Steigung ist fast immer nur ganz leicht, so dass man kaum merkt, wie man Höhenmeter macht. Im Blick hast du dabei immer die hohen Berge. Oft sind die Gipfel noch tief verschneit, während im Tal der Frühling oder der Sommer schon Einzug gehalten hat. So waren wir unterwegs am
—> Zillertal Radweg

Dampfzug der Zillertalbahn

Der historische Dampfzug fährt durch das Zillertal
Der historische Dampfzug fährt durch das Zillertal

Die Zillertalbahn ist unterwegs zwischen Jenbach und Mayrhofen. Neben den „normalen“ Zügen fährt im Sommer auch einmal am Tag der alte Dampfzug. Das ist natürlich ein ganz besonderes Erlebnis für Jung und Alt. Im gemütlichen Tempo ruckelt und zuckelt der Zug durch das Tal und du kannst kannst in Ruhe die herrlichen Aussichten genießen. Dabei kannst du auch an den verschiedenen Haltestellen aus- und einsteigen. Auch in Verbindung mit einer Radtour am Zillertal Radweg ist der Zug eine tolle Kombination. In eine Richtung selbst strampeln, in die andere Richtung fahren lassen. So schön ist eine Fahrt mit der
—> Zillertalbahn

Überblick Zillertal Sehenswürdigkeiten Fügen

Skigebiet Fügen im Zillertal - von Fügen auf das Spieljoch
Skigebiet Fügen im Zillertal – von Fügen auf das Spieljoch
  • direkt im Ort Fügen steht die Talstation der Spieljochbahn. Sie ist im Winter der Zugang ins Skigebiet. Im Sommer bringt dich die Gondel der neuen Spieljochbahn hinauf zum Wandern. Oben ist auch ein Wasserspielplatz und einige Freizeitbeschäftigungen (Hochseilgarten).
  • am oberen Ortsrand von Fügen ist die Marienbergkirche. Eine auffällige Kuppel ziert die Kirche. Aussichtspunkt über das Zillertal!
  • von der Marienbergkirche kannst du am Naturlehrpfad im Putzaatal spazieren.
  • Therme Fügen, ein Paradies für Wasserratten mit Schwimmbecken, Sauna, Wasserrutsche, …
  • im Ort Fügen im Zillertal gibt es ein Schloß, an Weihnachten kannst du hier den Weihnachtsmarkt Fügen besuchen, eine kleinere lokale Veranstaltungen der Bevölkerung

Fügen wandern

Oben am Spieljoch gehen auch viele Leute wandern. Richtig aussichtsreich und beliebt ist die 5 Stunden Wanderung hinüber zum Kellerjoch. Die Kellerjoch Tour ist aber nur für geübte Wanderer zu empfehlen, kein Sonntagsspaziergang. Aber schön ist es oben am Kellerjoch. Ich bin dort gerne, im Sommer und im Winter. Du kannst diesen Berg von vielen Seiten erwandern.
—> alles übers Kellerjoch

Sehenswürdigkeiten Fügen Umgebung - Zillertaler Höhenstrasse
Sehenswürdigkeiten Fügen Umgebung – Zillertaler Höhenstrasse

Sehenswürdigkeiten Fügen Zillertal

Von Fügen aus kommst du schnell zu allen anderen Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen im Tal. Du bist gleich auf der Zillertalstraße, über die du alle Zillertal Sehenswürdigkeiten komfortabel erreichen kannst. Alle Details kannst du hier nachlesen
—> Zillertal Sehenswürdigkeiten

Aufgrund der Nähe zum Inntal kannst du von Fügen aus aber auch sehr schnell die Schwaz Sehenswürdigkeiten erreichen oder die Achensee Sehenswürdigkeiten. Das sind die lohnenden Ziele im Detail:
—> Schwaz Sehenswürdigkeiten
—> Achensee Sehenswürdigkeiten

Familienurlaub Fügen

Fügen im Zillertal hat sehr viele Unterkünfte. Eine Reihe von Ferienwohnungen und auch Familienhotels sind ideal für den Familienurlaub Fügen. Deswegen kommen das ganze Jahr viele Gäste – mit und ohne Kindern. Einen Überblick, warum Familienurlaub Fügen empfehlenswert ist, findest du hier in unserem Beitrag:
—> Familienurlaub Fügen

Zusammenfassung Fügen Zillertal

Fügen im Zillertal, eingebettet in die majestätische Berglandschaft Tirols, ist nicht nur die größte Gemeinde im Zillertal, sondern auch ein bezauberndes Juwel, das Naturfreunde, Kulturliebhaber und Familien gleichermaßen anspricht. Als Teil des Bezirks Schwaz in Tirol erstreckt sich die Gemeinde über den Ortskern Fügen sowie die charmanten Ortsteile Gagering, Kapfing und Kleinboden.

Idyllische Bergkulisse: Umgeben von imposanten Gipfeln wie dem Spieljoch und dem Gilfert bietet Fügen eine atemberaubende Kulisse für Naturliebhaber und Bergbegeisterte. Mit über 4.300 Einwohnern ist Fügen nicht nur ein Ort zum Verweilen, sondern auch ein Ausgangspunkt für zahlreiche Abenteuer in der alpinen Umgebung.

Kulturelles Erbe: Fügen ist stolz auf sein reiches kulturelles Erbe, das durch Sehenswürdigkeiten wie das imposante Schloss Fügen (Bubenburg) und die ehrwürdige katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt repräsentiert wird. Das Heimatmuseum lädt Besucher dazu ein, in die Geschichte des Ortes einzutauchen und die kulturelle Vielfalt zu entdecken.

Tourismusmagnet: Der Tourismus spielt eine bedeutende Rolle in Fügen, besonders durch die Skigebiete Hochfügen-Hochzillertal und Spieljoch sowie die Erlebnistherme Zillertal. Die moderne Spieljochbahn bietet im Sommer wie im Winter eine bequeme Möglichkeit, die Bergwelt zu erkunden. Die Erlebnisse reichen von Wasserspielplätzen über Bergwerke für Kinder bis hin zu actiongeladenen Aktivitäten wie Hochseilgärten und Flying Fox.

Zentrale Lage und Anbindung: Fügen liegt verkehrsgünstig an der Zillertalstraße und ist über die Zillertalbahn, mit Haltestellen wie Gagering, Fügen-Hart und Kapfing, gut erreichbar. Die Gemeinde liegt nur wenige Kilometer hinter dem Eingang zum Zillertal und etwa 15 Kilometer von der Stadt Schwaz entfernt.

Lohnenswerte Ausflugsziele: Die Umgebung von Fügen bietet eine Vielzahl lohnenswerter Ausflugsziele. Das Murmelland auf der Zillertaler Höhenstraße begeistert mit Murmeltieren und einem einzigartigen Spielplatz. Der Hubertus Wildtierpfad, eine familientaugliche Wanderung, führt zu den Wildtieren der Berge. Die Wanderung auf den Gedrechten beeindruckt mit einem herrlichen Blick über die Zillertaler Alpen, während der Schleierfall mit seinen 91 Metern Fallhöhe Naturfreunde begeistert.

Erfrischung und Entspannung: Der Schlitterer See ist im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel, perfekt zum Baden und Entspannen. Der Zillertal Radweg führt direkt am See vorbei und bietet eine malerische Radtour durch die Region. Der historische Dampfzug der Zillertalbahn ist eine nostalgische Reise durch das Tal und eine besondere Attraktion für Jung und Alt.

Fügen im Zillertal ist somit nicht nur eine Gemeinde, sondern ein vielseitiges Erlebnis für alle, die die alpine Schönheit, kulturelle Schätze und abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten schätzen. Ein Besuch in Fügen verspricht unvergessliche Momente in einer der schönsten Regionen der Tiroler Alpen.

Häufige Fragen

Was ist Fügen im Zillertal?

Fügen im Zillertal ist eine Gemeinde in Tirol, Österreich, und liegt im Bezirk Schwaz. Die Gemeinde ist die einwohnerstärkste im gesamten Zillertal und bietet eine beeindruckende Berglandschaft sowie eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten. Hier sind einige Merkmale und Aspekte, die Fügen im Zillertal charakterisieren:
Geografische Lage: Fügen liegt im vorderen Zillertal und wird von imposanten Gipfeln wie dem Spieljoch und dem Gilfert umgeben. Die Gemeinde erstreckt sich über den breiten Murkegel des Rischbachs.
Einwohnerzahl: Mit über 4.300 Einwohnern ist Fügen die bevölkerungsreichste Gemeinde im Zillertal.
Gemeindegliederung: Die Gemeinde besteht aus dem Dorf Fügen sowie den Ortsteilen Gagering, Kapfing und Kleinboden.
Kulturelles Erbe: Fügen präsentiert stolz sein kulturelles Erbe, darunter das imposante Schloss Fügen (Bubenburg) und die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Das Heimatmuseum zeigt Exponate aus der Geschichte des Ortes.
Wirtschaft und Tourismus: Die Wirtschaft von Fügen ist geprägt durch Landwirtschaft, Handel, Gewerbe, Industrie und Tourismus. Die Region profitiert insbesondere von den Skigebieten Hochfügen-Hochzillertal und Spieljoch sowie der Erlebnistherme Zillertal.
Verkehrsanbindung: Fügen liegt an der Zillertalstraße, und die Zillertalbahn verbindet die Gemeinde mit verschiedenen Haltestellen. Eine Bergstraße führt über den Ortsteil Pankrazberg zur Hochfügen-Straße.
Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten: Die Spieljochbahn ermöglicht den Zugang zu Wander- und Skigebieten. Das Murmelland auf der Zillertaler Höhenstraße und der Hubertus Wildtierpfad sind beliebte Ausflugsziele.
Historische Bedeutung: Fügen war seit dem 15. Jahrhundert ein industrielles Zentrum, insbesondere für die Produktion von Kanonenkugeln, Harnischblechen und Eisenblechen. Die Geschichte von Fügen ist eng mit der Region und der Zeit des Dreißigjährigen Krieges verbunden.
Fügen im Zillertal zieht Besucher durch seine landschaftliche Schönheit, kulturellen Schätze und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten an und ist ein beliebtes Reiseziel in den Tiroler Alpen.

Wie kommt man nach Fügen im Zillertal?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nach Fügen im Zillertal zu gelangen. Die genaue Anreise hängt von deinem aktuellen Standort und den bevorzugten Verkehrsmitteln ab. Hier sind einige allgemeine Informationen zur Anreise nach Fügen im Zillertal:
Mit dem Auto:
Über die Inntalautobahn (A12): Fügen ist über die Autobahn A12 gut erreichbar. Du kannst die Autobahn an der Ausfahrt „Wiesing/Zillertal“ verlassen und dann der Beschilderung Richtung Fügen folgen.
Mit der Bahn:
Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Jenbach und Schlitters. Von Jenbach aus kannst du entweder den Regionalzug oder die Zillertalbahn nach Fügen nehmen. Die Zillertalbahn ist eine Schmalspurbahn, die durch das Zillertal führt.
Mit dem Flugzeug:
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Innsbruck (INN). Von dort aus kannst du entweder einen Mietwagen nehmen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterreisen.
Mit dem Bus:
Es gibt auch Busverbindungen, die verschiedene Orte im Zillertal bedienen. Prüfe die aktuellen Fahrpläne und Routen, um die beste Verbindung für deine Anreise zu finden.
Mit dem Fahrrad:
Das Zillertal bietet auch Radwege, auf denen du mit dem Fahrrad anreisen kannst. Der Zillertal Radweg führt beispielsweise durch die Region.

Wie viele Einwohner leben in Fügen?

Rund 4300 Einwohner sind in Fügen registriert.

Kann man in Fügen Familienurlaub machten?

Ja, Fügen im Zillertal eignet sich gut für Familienurlaub. Die Region bietet eine Vielzahl von Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die für Familien geeignet sind. Hier sind einige Gründe, warum Fügen ein attraktives Reiseziel für Familien sein könnte:
Natur und Berglandschaft: Fügen liegt inmitten der beeindruckenden Berglandschaft Tirols. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Spaziergänge und Naturerkundungen, die für die ganze Familie geeignet sind.
Skigebiete: Im Winter können Familien die Skigebiete Hochfügen-Hochzillertal und Spieljoch nutzen, um Wintersportaktivitäten wie Skifahren, Snowboarden und Rodeln zu genießen.
Erlebnistherme Zillertal: Die Erlebnistherme Zillertal ist ein beliebtes Ziel für Familien. Hier gibt es verschiedene Pools, Rutschen und Wasserattraktionen, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind.
Spieljochbahn: Die Spieljochbahn bietet im Sommer und Winter Aktivitäten für die ganze Familie. Neben Wandermöglichkeiten gibt es Attraktionen wie einen Wasserspielplatz, einen Hochseilgarten und einen Flying Fox.
Murmelland: Das Murmelland auf der Zillertaler Höhenstraße ist ein Ort, an dem Kinder Murmeltiere beobachten können. Es gibt auch einen großen Spielplatz und andere Tiere im Streichelzoo.
Historischer Dampfzug der Zillertalbahn: Der historische Dampfzug der Zillertalbahn bietet eine nostalgische Zugfahrt durch das Tal und kann für Familien eine unterhaltsame Aktivität sein.
Wanderungen und Ausflugsziele: Es gibt viele kinderfreundliche Wanderungen und Ausflugsziele in der Umgebung, darunter der Hubertus Wildtierpfad, der Schleierfall und die Wallfahrtskirche Maria Brettfall.
Mit diesen Angeboten und der malerischen Umgebung bietet Fügen im Zillertal eine Vielzahl von Möglichkeiten für einen gelungenen Familienurlaub.

Fügen Zillertal Tipps merken

Willst du dir das alles mal anschauen, wenn du ein bißchen Zeit hast? Dann merk dir doch gleich einen der Pins auf Pinterest. So findest du diese Tipps bei deiner Urlaubsplanung wieder. Du kannst dir den Link zum Beitrag auch als WhatsApp aufs Handy schicken oder komfortabel per Email in dein Postfach – oder das deiner Freunde, denen das hier auch gefallen würde. Klick dafür einfach das passende Symbol unter den Bildern.

Klicken & gleich merken:

Bereits 0 Mal geteilt!

Zillertal Sehenswürdigkeiten

Zillertal Sehenswürdigkeiten - ganz oben auf über 3000 Metern am Hintertuxer Gletscher
Zillertal Sehenswürdigkeiten – ganz oben auf über 3000 Metern am Hintertuxer Gletscher

Entdecke die schönsten Zillertal Sehenswürdigkeiten

Das Zillertal gehört komplett zum Bezirk Schwaz, dessen administratives Zentrum Schwaz in Tirol ist. Die sehenswerten Dinge in der Altstadt Schwaz habe ich dir schon gezeigt. Bei Regenwetter ist der Besuch in der Stadt Schwaz eine der Möglichkeiten. Nun stelle ich dir die besten Zillertal Sehenswürdigkeiten vor, vom Taleingang bei Fügen bis ganz hinten in Mayrhofen und hinauf zum Schlegeisspeicher und den Hintertuxer Gletscher. Lass dich entführen zu den schönsten Plätzen und Ausflugszielen! Du findest hier Zillertal Sehenswürdigkeiten, die uns besonders gut gefallen haben, Regenwetter Tipps plus ein paar sehr gute Ausflugsziele in der näheren Umgebung. Du kannst sie innerhalb eines Tagesausflugs erreichen!

Ich zeige dir meine besten Zillertal Sehenswürdigkeiten
Ich zeige dir meine besten Zillertal Sehenswürdigkeiten

Die Zillertal Sehenswürdigkeiten in Fügen

Los geht es mit den Zillertal Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen in Fügen. Der Ort Fügen liegt im vorderen Zillertal. Die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Fügen ist die Therme, die das ganze Jahr geöffnet ist. Im Winter ist die Spieljochbahn das Skigebiet in Fügen. Es ist zugleich das erste Skigebiet, das du im Zillertal erreichen kannst. Neben dem Skigebiet findest du da oben im Winter auch eine schneesichere Rodelbahn. Der Aufstieg erfolgt mit der modernen Gondelbahn. Im Sommer kannst du mit der Spieljochbahn auch auf den Berg fahren. Oben sind mehrere größere Spielplätze, Wandermöglichkeiten – selbst mit Kinderwagen – und ein kleiner Hochseilgarten. Dort oben kannst du locker einen ganzen Tag verbringen.

Zillertal Sehenswürdigkeiten: Der Hubertus Wildtierpfad bei der Kaltenbacher Skihütte - und danach ins Murmelland zu den echten Murmeltieren, Eintritt gratis!
Zillertal Sehenswürdigkeiten: Der Hubertus Wildtierpfad bei der Kaltenbacher Skihütte – und danach ins Murmelland zu den echten Murmeltieren, Eintritt gratis!
Das Murmelland gehört zu den Zillertal Sehenswürdigkeiten: Murmeltiere aus der Nähe sehen
Das Murmelland gehört zu den Zillertal Sehenswürdigkeiten: Murmeltiere aus der Nähe sehen und am großen Spielplatz spielen

Nicht weit von Fügen liegt der Ort Kaltenbach. Bei Kaltenbach kannst du auf die aussichtsreiche Zillertaler Höhenstraße hinauf fahren. Die Panoramastraße ist an sich schon ein Ausflugsziel. Kilometerlang fährst du auf der 48 Kilometer langen Höhenstraße bis auf 2020 Meter. Mit Kindern solltest du auf jedem Fall beim Murmelland anhalten. Dort ist ein großer Spielplatz samt echten Murmeltieren! Du kannst hier eine leichte Wanderung auf dem Hubertus Wildtierpfad machen, auch mit Kinderwagen. Entlang eines Themenwegs führt der leichte Panoramaweg mit Kinderwagen bis zur aussichtsreichen Kapelle. Danach lohnt sich die Einkehr bei der Kaltenbacher Skihütte, das ist der Gasthof direkt neben dem großen Spielplatz beim Murmelland. Er ist am Hubertus Wildtierpfad gelegen. Wenn du mehr wandern willst, kannst du von hier auch zum Gedrechten wandern. Das ist eine leichte Gipfelwanderung. Wir finden sie besonders im Frühsommer schön, wenn die Almrosen blühen. Dann sind die Berghänge rot gefärbt, von tausenden Almrosen – Blüten!
–> schau hier die netten Murmeltiere im Murmelland Zillertal
–> alles über Fügen im Zillertal

Zell am Ziller Sehenswürdigkeiten

In Zell am Ziller ist eine der bedeutensten Zillertal Sehenswürdigkeiten, das Fichtenschloss auf der Rosenalm. Du fährst von Zell am Ziller mit der Gondel hinauf zur Rosenalm am Berg. Hoch oben in den Zillertaler Alpen steht ein riesiger Spielplatz, ein „Spielschloß“ komplett aus Holz. Daneben ist der Fichtensee. Im Sommer ist der kristallklare See die perfekte Abkühlung. Fichtensee und Fichtenschloss – ein riesiges Freizeitgelände am Berg zum Spielen. So in der Art ist das einmalig in den Alpen. Der Eintritt am Fichtenschloss ist kostenlos, bezahlt wird nur die Fahrt mit der Gondelbahn. Das Ticket für die Bergbahn ist relativ teuer. In Zell am Ziller selbst ist noch ein Spielplatz. Der ist kostenlos. Von hier starten die „Mutigen“ zu einer Fahrt mit dem Zillertal Coaster, der einzigen Sommerrodelbahn im ganzen Zillertal. Leider ist diese Sommerrodelbahn meist so stark überlastet, dass du lange warten musst. Eine günstige Alternative (Preislich und mit weniger Stau beim Anstehen an der Sommerrodelbahn) ist das Hocheck. Der Freizeitberg Hocheck lockt mit einer Sommerrodelbahn, Flying Fox und Free Fall Rutsche. Deswegen hier der Link. Vielleicht ideal für deinen Tag der Anreise und Abreise, dann kommst du wahrscheinlich direkt daran vorbei:

Mayrhofen Zillertal Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten Zillertal – der historische Dampfzug ab Jenbach bis Mayrhofen

Eine der Hauptattraktionen und eine der gut frequentierten Mayrhofen Zillertal Sehenswürdigkeiten ist für die meisten Urlaubsgäste die Zillertalbahn mit ihrem Dampfzug. In der Hauptsaison fährt der Zillertalbahn Dampfzug von Mittwoch bis Sonntag einmal pro Tag von Jenbach nach Mayrhofen. Eine Ausflugsfahrt durch das komplette Tal! Du kannst die Fahrt mit der Zillertalbahn aus dem Panoramawagen verfolgen – dem Open-Air-Wagon des Dampfzugs. Viele nutzen den Dampfzug auch in Verbindung mit einer Radtour. Zuerst mit dem Fahrrad durch das Zillertal bis Mayrhofen und ab Mayrhofen mit dem Fahrrad im Zug zurück. Wir haben es auch mit den Kindern gemacht. Hier unsere Erlebnisse:
—> unser Zillertalbahn Dampfzug Ausflug

Mayrhofen Zillertal Sehenswürdigkeiten - am Schlegeisspeicher wandern
Mayrhofen Zillertal Sehenswürdigkeiten – am Schlegeisspeicher wandern

Im Ort Mayrhofen finde ich keine Sehenswürdigkeiten, die besonders erwähnenswert sind. Mayrhofen ist bekannt aufgrund seiner vielen Hotels, weniger für sein tolles Ortsbild. Es ist für mich der Ausgangspunkt in die Berge der Zillertaler Alpen. Für alle Freunde der Berge und der schönen Natur beginnt oberhalb von Mayrhofen die Schlegeis Alpenstrasse zum bekannten Schlegeisspeichersee. Bis auf 1800 Meter fährst du mit dem Auto oder Bus hinauf zu einem der höchstgelegenen Ausflugsziele im gesamten Zillertal. Du kannst am Schlegeisspeicher wandern. Extrem beliebt ist der Aufstieg zur bekannten Zillertal Brücke. Du wirst sicher schon ein Bild davon in den sozialen Medien oder im Fernsehen gesehen haben. Für Alpinisten lassen sich vom Schlegeisspeicher einige 3000er Gipfel erreichen. Anspruchsvoll und gleichzeitig sehr bekannt ist der Olperer. Der Olperer ist ein anspruchsvoller Gipfel, auf dem Weg dahin liegt die Olperer Hütte mit der bekannten Hängebrücke. Bis hier hin ist die Wanderung nicht so anspruchsvoll. Schau hier meine Olperer Tipps. Alle Schlegeisspeicher Tipps und viele Bilder siehst du hier auf der Schlegeis Speicher Webseite:

Die Zillertal Sehenswürdigkeiten in Tux

Gehört zu den Top - Zillertal Sehenswürdigkeiten: der Natureispalast
Gehört zu den Top – Zillertal Sehenswürdigkeiten: der Natureispalast

Bei unserem Familienurlaub in Tux haben wir den Hintertuxer Gletscher besucht. Es war ein Traumtag am Berg – jedoch sehr sehr teuer. Zuerst geht es mit der Bergbahn hinauf auf 3000 Meter. Dort haben wir ein besonderes Ausflugsziel besucht: Beeindruckt hat uns am meisten der Natureispalat – eine riesige Eishöhle ganz oben im Hintertuxer Gletscher. Es gibt einen Weg durch die Eishöhle und als besondere Attraktion kannst du eine Fahrt durch das ewige Eis machen: Mit dem Boot auf dem Gletschersee.

Die riesigen Wasserfälle sind auch tolle Zillertal Sehenswürdigkeiten
Die riesigen Wasserfälle sind auch tolle Zillertal Sehenswürdigkeiten

Außerdem sind im Tuxer Tal einige sehr große Wasserfälle. Einer ist gleich neben dem Parkplatz der Hintertuxer-Gletscherbahn in Sichtweite, einen anderen großen Wasserfall kannst du bei einer Wanderung erreichen. Als wir einige Tage in Tux gewesen sind, haben wir diese besonderen Naturwunder entdeckt. Sie werden eigentlich nicht vermarktet. Deshalb finden auch nicht besonders viele Leute den Weg hierher – obwohl diese Wasserfälle wirklich sehr imposant sind. Aber überzeuge dich selbst, schau dir unsere Bilder und die Eindrücke an. Wir haben das alles selbst ausprobiert und beschreiben dir alles im Detail in diesem Beitrag aus der Sicht einer Familie:

Krimmler Wasserfälle

Genau genommen liegen die Krimmler Wasserfälle nicht im Zillertal, aber sie gehören zu den Zillertal Sehenswürdigkeiten, wenn du im hinteren Zillertal wohnt. Insbesondere von Gerlos ist die Anreise nicht weit. Nur wenige Kilometer ist die landschaftlich bemerkenswerte Anreise zu den imposanten Wasserfällen. Die Krimmler Wasserfälle sind die fünftgrößten Wasserfälle der Welt! Die gesamte Fallhöhe dieser Wasserfälle beträgt sage und schreibe 380 Meter. In drei Stufen fällt das Wasser. Ein gut gesicherter und leichter Wanderweg führt direkt am Wasser entlang. Schau hier für die komplette Beschreibung und viele Bilder:

Sehenswürdigkeiten Zillertal bei schlechtem Wetter

Sehenswürdigkeiten Zillertal bei schlechtem Wetter – Haus steht Kopf

Suchst du nach Regenwetter Ausflugszielen im Zillertal? Dann wird dir diese kleine Liste weiterhelfen. Sie enthält die Ausflugsziele im Tal und in der näheren Umgebung:

  • Schlegeisspeicher Staumauer Führung – in der Staumauer drinnen!
  • Zillertalbahn Dampfzug – Erlebnis mit dem historischen Zug
  • Therme in Fügen – baden im warmen Wasser
  • Dinoland Tirol – das neueste Ausflugsziel
  • Haus steht Kopf – einzigartig in den Alpen, direkt neben dem Dinoland
  • Altstadt Innsbruck – die meistbesuchte Sehenswürdigkeit in Tirol, Shoppen und Sightseeing.

—> mehr Infos unter Schwaz Sehenswürdigkeiten

Ausflugsziele in der Umgebung

Je nachdem wo du im Zillertal bist, befinden sich weitere sensationelle Ausflugsziele in der näheren Umgebung. Das Hocheck mit der Sommerrodelbahn habe ich dir oben schon gezeigt. Im Sommer denke ich bei sensationellen Ausflugszielen insbesondere an tolle Seen zum Baden und Schwimmen. Sehr idyllisch und mit Badestrand umgeben von Bergen ist der Reintalersee. Er ist beliebt bei Einheimischen und Gästen. Du kannst diesen Ausflug an den See verbinden mit dem einmaligen Höfemuseum oder dem lustigen Friedhof! Nirgendwo sonst in Österreich findest du einen lustigen Friedhof. Dort liegen übrigens keine Toten… Ein Stück weiter zu fahren, aber landschaftlich noch schöner als der Reintaler See ist der Hintersteiner See. Durch die TV Serie des Bergdoktors wurde der See bekannt. Vielleicht hast du ihn auch schon einmal im Fernsehen gesehen? Du kannst einmal rund um den ganzen See wandern oder direkt ins Strandbad. Und dann ist da noch der See mit Aquapark, weshalb Besucher aus ganz Tirol anreisen. Zu finden ist das am Walchsee. Wenn du sogar österreichweit nach besonderen Ausflugszielen und Tipps suchst, empfehle ich dir einen Blick auf unsere Webseite über einzigartige Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten:

Häufigste Fragen

Was muß man im Zillertal gesehen haben?

Wenn du einen Zillertal Urlaub verbringst, solltest du auf jeden Fall die beeindruckende Natur entdecken. Schau dir die berühmte Olperer Brücke am Schlegeisspeicher an, besuche echte Murmeltiere im Murmelland, fahre mit der historischen Zillertalbahn und wandere zu den Wasserfällen und Schluchten.

Welche Zillertal Sehenswürdigkeiten kann man sich sparen?

Meiner Meinung nach kannst du dir größeren Orte im Zillertal sparen. Mayrhofen ist ein Ort, der nur aus Hotels besteht. Der Penken und der Ahorn lohnen sich nicht. Außerdem würde ich im Sommer all die Gebiete meiden, wo im Winter Skibetrieb ist. Dort ist es im Sommer nicht so toll. Eher zu den ruhigen und romantischen Orten in der Natur gehen.

Ist das Zillertal schön?

Jedes Jahr kommen Millionen Gäste für einen Urlaub in Zillertal. Sie schätzen dieses Tal in Tirol so, daß viele Gäste öfter ihren Urlaub hier verbringen.

Zillertal Ausflugsziele merken

Wenn dir dieser Beitrag gefällt, kannst du dir die Zillertal Sehenswürdigkeiten mit diesem Pin auf Pinterest merken – oder dir und deinen interessierten Freunden den Artikel als Email oder WhatsApp schicken. Auch das Teilen über Facebook ist möglich. Klick gleich auf den entsprechenden Button unter diesen Bildern:


Klicken & gleich merken:

Bereits 0 Mal geteilt!

Schwaz Sehenswürdigkeiten

Schwaz Sehenswürdigkeiten
Lass dich inspirieren von den Schwaz Sehenswürdigkeiten

Schwaz Sehenswürdigkeiten plus die Umgebung

Die Schwaz Sehenswürdigkeiten sind vielfältig und in großer Anzahl über den ganzen Bezirk Schwaz verteilt. Wenn du aus Deutschland bist: Ein politischer Bezirk in Österreich ist vergleichbar mit einem Landkreis in Deutschland. Mitten im Berzik befindet sich die namensgebende Stadt Schwaz. Hier kannst du durch die historische Altstadt bummeln. Die wirklich sehenswerten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele befinden sich jedoch außerhalb der Stadt im Bezirk. Rund um die Altstadt Schwaz locken nämlich diverse Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Zillertal und am Achensee. Selbst Innsbruck liegt mit 30 Kilometern Entfernung in Reichweite für einen Ausflug. In der anderen Richtung liegt innabwärts die Stadt Kufstein – rund 50 Kilometer entfernt. Je nach Ausgangspunkt im Bezirk kannst du somit viele historische Städte bewundern. Schwaz liegt zentral mitten in Tirol und du hast von hier die Qual der Wahl welche der Sehenswürdigkeiten in Tirol für dich interessant sind. Lass dich inspirieren und entdecke Winkel und Plätze, die du vorher noch gar nicht so wahrgenommen hast!

Die schönsten Schwaz Sehenswürdigkeiten

Schwaz Sehenswürdigkeiten - in der Altstadt Schwaz findest du imposante Baudenkmäler
Schwaz Sehenswürdigkeiten – in der Altstadt Schwaz findest du imposante Baudenkmäler

Die Altstadt Schwaz mit ihren Sehenswürdigkeiten habe ich dir ja schon vorgestellt. Rund um die imposante Fußgängerzone ist die vierschiffige Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt, das Fuggerhaus, Burg Freundsberg und das Franziskanerkloster besonders sehenswert. Alle Details liste ich nicht noch einmal auf. Du kannst das am besten im Beitrag über die Schwazer Altstadt nachlesen. Mehr darüber, wie sich der Stadtrundgang lohnt, plus die Bilder der einmaligen Schmuckstücke habe ich hier Schwaz Altstadt. Weitere Eindrücke gebe ich hier in meinem Beitrag im Karwendel Reiseblog über die Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Schwaz in Tirol.

Schwaz Sehenswürdigkeiten in der Natur: Die Wolfsklamm

Nur 5 Minuten mit dem Auto brauchst du von Schwaz in den Nachbarort Stans. Dort ist ein besonderes Naturjuwel und gleichzeitig eine der schönsten Klammen von Tirol, die Wolfsklamm. Ein kurzweiliger Weg führt durch die Klamm. Über 300 Stufen mußt du wandern, bis du das Ende der Klamm erreichst. Achte bitte auf die Öffnungszeiten (die Wolfsklamm ist nur im Sommer geöffnet). Außerdem solltest du Wanderschuhe tragen und gut zu Fuß sein. Das Wanderziel ist auch sehr beliebt bei Familien mit Kindern. Wie du genau hinkommst und was sonst wissenswert ist, erfährst du auf der Wolfsklamm Webseite:

Noch mehr Klammen und der lustige Friedhof

Wenn dir Klammen gefallen, wirst du auch die Tiefenbachklamm und die Kaiserklamm lieben. Sie sind nicht weit von der Wolfsklamm entfernt. Sie sind eher versteckte Sehenswürdigkeiten, die sich jedoch lohnen. Solltest du dich auf den Weg dorthin machen, kommst du auch bei einem einmaligen Ausflugsziel vorbei. So etwas gibt es in ganz Österreich ein zweites Mal: Den Lustigen Friedhof. Keine Angst, auf diesem Friedhof liegen keine Toten! Die Familie Guggenberger sammelt hier kuriose Grabdenkmäler mit besonderen Sprüchen. Solltest du gesehen haben – und der Eintritt ist kostenlos. Hier ein paar Eindrücke davon:
–> Lustiger Friedhof

Besondere Schwaz Sehenswürdigkeiten mit Jugendlichen

Kurios und außergewöhnlich, das sind diese beiden Schwaz Sehenswürdigkeiten. Gerade wenn du mit Kindern und Jugendlichen unterwegs bist, werden dich die folgenden Ausflugsziele interessieren. Hier sind wohl zwei der verrücktesten Sehenswürdigkeiten in Tirol. Im kleinen Ort Terfens sind diese beiden besonderen Ausflugsziele: Das Haus steht Kopf und das Dinoland Tirol. Beide zählen zu den Top – Sehenswürdigkeiten in Tirol, weil sie so besonders und einzigartig sind. Sogar viele arabische Gäste reisen während ihres Urlaubs hierher, um diese besonderen Ziele zu sehen.

Schwaz Sehenswürdigkeiten: Haus steht Kopf

Auch das sind Sehenswürdigkeiten Schwaz – Haus steht Kopf

Im Haus am Kopf steht alles, wirklich alles, um 180 Grad auf den Kopf. Es ist der ideale Ort für coole Bilder! Und die Sinne spielen auch etwas verrückt, weil das Haus leicht schief steht. Ich konnte es mir vorher auch nicht vorstellen. Geh mal hinein, dann wirst du verstehen, was ich meine. Nimm dir Zeit für ein besonders außergewöhnliches Bild. Der Inszenierung sind keine Grenzen gesetzt. Deine Freunde auf Facebook, Instagram oder Pinterest werden deine Stories und Bilder lieben und liken.
—> die Bilder von Haus steht Kopf

Schwaz Sehenswürdigkeiten: Dinoland Tirol

Dinoland - Teil der Schwaz Sehenswürdigkeiten & Schlechtwetterprogramm Tirol
Dinoland – Teil der Schwaz Sehenswürdigkeiten & Schlechtwetterprogramm Tirol

Gleich nebenan ist das Dinoland. Hier triffst du große Dinosaurier in einem Dino Indoorpark. Sie bewegen sich, geben Laute von sich – eine eigene Welt. Insgesamt sind es rund 60 Dinosaurier, jeder ist anders. Für Dinosaurier Experten ist es spannend die unterschiedlichen Arten zu finden und die eine oder andere neue Art zu entdecken. Du bekommst ein Kombiticket für das „Haus steht Kopf“ und das „Dinoland Tirol“. Außerdem sind beide Sehenswürdigkeiten drinnen, also bei jedem Wetter machbar.
–> klick gleich mal hier hinein zum Dinoland Tirol

Hall in Tirol – solltest du sehen!

Schwaz Sehenswürdigkeiten in der Umgebung: Die größte Altstadt in Tirol
Schwaz Sehenswürdigkeiten in der Umgebung: Die größte Altstadt in Tirol findest du in Hall

Nur ein paar Kilometer weiter liegt bereits die Stadt Hall in Tirol. Was viele nicht wissen: Sie beherbergt die größte Altstadt von Tirol! Die meisten Besucher (und auch viele Einheimische) würden die größte Altstadt Tirols der Stadt Innsbruck zuschreiben. Dem ist aber nicht so! Deswegen würde ich dir empfehlen, deinen Stadtbummel durch Hall in Tirol zu planen. Das geht bei jedem Wetter und die vielen kleinen mittelalterlichen Gassen sind wirklich zauberhaft. Solltest du mit Kindern unterwegs sein, empfehle ich dir die Stadtrallye zu machen. Die Unterlagen dafür bekommst du kostenlos beim Tourismusbüro in Hall in Tirol. Wenn du alle Fragen beantwortet hast, bekommst du sogar einen Schatz. Hier habe ich die Beschreibung unseres Stadtrundgangs und die Bilder der Stadtrallye:
–> Hall in Tirol

Regenwetter Tipp: Münze Hall

Gerade wenn das Wetter nicht so perfekt ist, solltest du noch einen Abstecher in die Münze von Hall in Tirol machen. Hier gibt es viel zu erfahren und du kannst stundenlang alles über das Geld und die reiche Geschichte der Stadt erfahren. So wurde hier unter anderem der Dollar erfunden! Bemerkenswert ist die historische Münzprägemaschiene, die originalgetreu nachgebaut wurde. Untergebracht ist das umfangreiche Museum übrigens in einer Burg. So kannst du bei diesem Besuch nicht nur die Dinge über die Münze erfahren, sondern auch gleich noch eine Burg besichtigen. Lohnend ist hier der Aufstieg in den Turm. Solltest du Wetterglück haben, ist das einer der besten Aussichtspunkte über die Stadt. Wir haben den Ausflug als Familie gemacht, du kannst hier darüber lesen:

Swarovski Kristallwelten

Schwaz Sehenswürdigkeiten: Die Swarovski Kristallwelten mit dem Riesen sind nicht weit
Eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Österreich. Die Swarovski Kristallwelten
Sehenswürdigkeiten Schwaz - die Swarovski Kristallwelten mit der Kristallwolke
Sehenswürdigkeiten Schwaz – die Swarovski Kristallwelten mit der Kristallwolke

Von Hall in Tirol ist es nicht weit zu einem der meistbesuchen Ausflugsziele in ganz Österreich. Die Wunderkammern der Swarovski Kristallwelten ziehen Gäste von nah und fern an. Geboten wird etwas für alle Altersgruppe: Vom Kindesalter bis zu Senioren reicht das Angebotsspektrum. Außerdem findest je nach Jahreszeiten unterschiedliche zusätzliche Attraktionen. Im Winter ist zum Beispiel das Lichtfestival ein Ausflugstipp. Dann schimmert der ganze Garten unter der Kristallwolke in bunten Farben. Ich war dort – und sehr begeistert. Mehr Bilder und meine Erlebnisse vom Lichtfestival findest du in meinem Beitrag hier: Swarovski Kristallwelten. Und ich habe auch speziell aus Sicht einer Familie unseren Besuch im Herbst beschrieben, was du in den Kristallwelten mit Kindern erleben kannst. Auch dazu ein eigener Artikel:
—> Swarovski Kristallwelten mit Kindern

Achensee Sehenswürdigkeiten

Achensee Sehenswürdigkeiten – im Wasser, in der Luft und am Berg

Schönes Wetter brauchst du für einen Ausflug an den Achensee. Dann ist das türkisgrüne Wasser schön anzuschauen. Am eindrucksvollsten ist das bei einem Tandemflug aus der Luft. Ansonsten erlebe ich den Achensee sehr gerne beim Wandern. Du kannst rund um den ganzen Achensee wandern oder nur ein Stück. Besonders beliebt ist die Strecke am Ostufer von Eben am Achensee nach Achenkirch. Ein breiter und ebener Weg, der sich sogar mit Kinderwagen wandern lässt. Von Schwaz aus sind es ca. 20 Kilometer an den Achensee. Hier der Überblick über die besten Ziele am Achensee:
—> das sind die Achensee Sehenswürdigkeiten

Zillertal Sehenswürdigkeiten

Die besten Zillertal Sehenswürdigkeiten
Die besten Zillertal Sehenswürdigkeiten

Ähnlich weit ist es ab Schwaz ins Zillertal. Du kannst das ganze Tal übrigens mit dem historischen Dampfzug erleben. In den Sommermonaten fährt der Zillertalbahn Dampfzug in der Früh ab Jenbach hinein ins Zillertal. In Mayrhofen ist Endstation. Dort kannst du bummeln und danach wieder mit dem Dampfzug zurück. Im Zillertal gibt es aber noch mehr zu erleben.
–> hier meine empfehlenswerten Zillertal Sehenswürdigkeiten

Innsbruck Sehenswürdigkeiten

Innsbruck Sehenswürdigkeiten - vom Goldenen Dachl geht´s zum Top of Innsbruck
Innsbruck Sehenswürdigkeiten – vom Goldenen Dachl geht´s zum Top of Innsbruck

Ein Muß bei einem Tirol Urlaub ist der Besuch der Altstadt Innsbruck mit den tollen Innsbruck Sehenswürdigkeiten. Während die meisten Gäste in der Stadt beim Goldenen Dachl bleiben, kennen nur wenige den Geheimtipp: Das Top-of-Innsbruck, die höchstgelegene Sehenswürdigkeit der Stadt. Mit der Nordkettenbahn kommst du vom Hofgarten bei der Hofburg ganz hinauf auf über 2000 Meter!
–> so geht das beim Innsbruck Ausflug!

Ausflug nach Kufstein

Kufstein ist die zweitgrößte Stadt in Tirol und reich an Ausflugsmöglichkeiten. Auch hier kannst du durch die Altstadt schlendern. Noch schöner fanden wir aber die Fahrt mit der Sesselbahn ins Kaisergebirge. Vom Rand der Stadt fährst du hinauf zu den mächtigen Spitzen des Kaisergebirge. Oben kannst du über die Almwiesen wandern. Speziel für Kinder ist der neue Naturerlebnisweg. Das ist in Verbindung mit der Bergbahn eine Wanderung von Spielplatz zu Spielplatz. Viel Spaß wünscht der Reiseblogger! Klick hier zu allen Kufstein Tipps:

Weiterführende Links

Zusammenfassung Schwaz Sehenswürdigkeiten

Schwaz und seine Umgebung präsentieren eine faszinierende Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen, die sowohl die Stadt als auch den umliegenden Bezirk zu einem attraktiven Reiseziel machen. Die historische Altstadt von Schwaz lockt mit imposanten Baudenkmälern wie der vierschiffigen Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt, dem Fuggerhaus, der Burg Freundsberg und dem Franziskanerkloster. Die malerische Fußgängerzone bietet einen einzigartigen Charme, der durch einen informativen Stadtrundgang noch intensiviert wird.

Altstadt Schwaz:

Die Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Schwaz sind zahlreich, darunter die vierschiffige Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt, das Fuggerhaus, die Burg Freundsberg und das Franziskanerkloster. Ein ausführlicher Stadtrundgang ermöglicht die Entdeckung dieser historischen Schätze.

Wolfsklamm:

Nur 5 Minuten mit dem Auto entfernt befindet sich die Wolfsklamm im Nachbarort Stans. Diese beeindruckende Klamm ist ein Naturjuwel, das durch einen kurzweiligen Weg erkundet werden kann. Mit über 300 Stufen führt der Weg durch die Klamm, die besonders im Sommer geöffnet ist. Die Wolfsklamm ist bei Familien und Naturfreunden gleichermaßen beliebt.

Tiefenbachklamm, Kaiserklamm und Lustiger Friedhof:

Liebhaber von Klammen sollten auch die Tiefenbachklamm und die Kaiserklamm in der Nähe der Wolfsklamm erkunden. Auf dem Weg dorthin kommt man am Lustigen Friedhof vorbei, einer einzigartigen Sehenswürdigkeit mit kuriosen Grabdenkmälern und besonderen Sprüchen.

Haus steht Kopf und Dinoland Tirol:

Besonders für Familien mit Kindern sind das „Haus steht Kopf“ und das Dinoland Tirol in Terfens interessant. Im Haus steht Kopf befinden sich sämtliche Einrichtungen um 180 Grad gedreht, was nicht nur für interessante Bilder, sondern auch für einen besonderen Sinneseindruck sorgt. Das Dinoland Tirol ist ein Dino-Indoorpark mit rund 60 lebensgroßen Dinosauriern, der sowohl Kinder als auch Erwachsene fasziniert.

Hall in Tirol:

In nur wenigen Kilometern Entfernung liegt die Stadt Hall in Tirol mit der größten Altstadt Tirols. Hier können Besucher durch malerische mittelalterliche Gassen schlendern und die Stadt mit einer Stadtrallye erkunden. Bei schlechtem Wetter bietet sich ein Besuch der Münze Hall an, wo die Geschichte des Geldes und der Stadt erlebt werden kann.

Swarovski Kristallwelten:

Etwas weiter entfernt, aber dennoch gut erreichbar, sind die Swarovski Kristallwelten, eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs. Die Wunderkammern und die beeindruckende Kristallwolke bieten ein faszinierendes Erlebnis für Besucher aller Altersgruppen.

Achensee und Zillertal:

Für Naturliebhaber sind der Achensee und das Zillertal ideale Ausflugsziele. Am Achensee können Besucher das türkisgrüne Wasser bewundern, entweder bei einem Tandemflug aus der Luft oder bei Wanderungen rund um den See. Das Zillertal beeindruckt mit seiner malerischen Landschaft und kann auch mit dem historischen Dampfzug der Zillertalbahn erkundet werden.

Innsbruck:

Die Landeshauptstadt Innsbruck ist nur eine kurze Fahrt entfernt und bietet eine beeindruckende Altstadt mit dem Goldenen Dachl sowie dem Top of Innsbruck, der höchstgelegenen Sehenswürdigkeit der Stadt.

Kufstein:

Kufstein, die zweitgrößte Stadt in Tirol, begeistert mit einer charmanten Altstadt und der Möglichkeit, mit einer Sesselbahn ins Kaisergebirge zu fahren. Oben angekommen, können Besucher durch Almwiesen wandern und den neuen Naturerlebnisweg erkunden.

Die Sehenswürdigkeiten rund um Schwaz bieten somit eine breite Palette an kulturellen, naturbezogenen und familienfreundlichen Erlebnissen für Besucher jeden Alters.

Häufige Fragen zu den Schwaz Sehenswürdigkeiten

Was sind bedeutende Schwaz Sehenswürdigkeiten?

Schwaz, eine Stadt in Tirol, Österreich, hat eine reiche Geschichte und bietet eine Vielzahl von bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Hier sind einige der herausragenden Schwaz Sehenswürdigkeiten:
Altstadt Schwaz:
Die historische Altstadt von Schwaz ist geprägt von imposanten Baudenkmälern, darunter die vierschiffige Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt, das Fuggerhaus, die Burg Freundsberg und das Franziskanerkloster.
Die Fußgängerzone der Altstadt lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein und bietet ein einzigartiges Flair.
Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt:
Die Stadtpfarrkirche ist ein beeindruckendes Sakralbauwerk mit vier Schiffen und stammt aus dem 15. Jahrhundert.
Die Kirche beherbergt kunstvolle Altäre und Fresken.
Burg Freundsberg:
Die Burg Freundsberg ist eine Renaissanceburg, die hoch über Schwaz thront.
Besucher können die Burg besichtigen und die historischen Räumlichkeiten erkunden.
Fuggerhaus:
Das Fuggerhaus ist ein prächtiges Renaissancebauwerk in der Altstadt und zeugt von der einstigen Bedeutung der Stadt als Bergbauzentrum.
Franziskanerkloster:
Das Franziskanerkloster ist ein Klosterkomplex mit einer reichen Geschichte und beeindruckender Architektur.
Der Kreuzgang im Kloster ist besonders sehenswert.
Stadtrundgang durch die Altstadt:
Ein Spaziergang durch die engen Gassen der Altstadt ermöglicht es Besuchern, das historische Flair von Schwaz zu erleben.
Informationen zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten können bei einem informativen Stadtrundgang gewonnen werden.
Diese Sehenswürdigkeiten verleihen Schwaz einen einzigartigen Charakter und machen die Stadt zu einem interessanten Ziel für Besucher, die historisches Erbe, Architektur und die Schönheit der Natur schätzen.

Was sind bedeutende Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Schwaz?

In der Umgebung von Schwaz gibt es viele bedeutende Sehenswürdigkeiten, die von historischen Stätten bis hin zu natürlichen Wundern reichen. Hier sind einige der bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Schwaz:
Swarovski Kristallwelten:
Die Swarovski Kristallwelten in Wattens sind eine faszinierende Erlebniswelt rund um funkelnde Kristalle.
Neben den imposanten Wunderkammern können Besucher im Garten die Kristallwolke bewundern und verschiedene künstlerische Installationen erkunden.
Achensee:
Der Achensee ist Tirols größter See und bietet eine atemberaubende Kulisse für Aktivitäten wie Bootsfahrten, Wandern und Wassersport.
Die Region um den Achensee ist von malerischen Dörfern und beeindruckender Berglandschaft geprägt.
Zillertal:
Das Zillertal ist ein beliebtes Talsystem südlich von Schwaz, das für seine alpinen Landschaften, traditionellen Dörfer und Outdoor-Aktivitäten bekannt ist.
Hier finden sich Wandermöglichkeiten, Skigebiete und charmante Orte wie Mayrhofen.
Wolfsklamm:
Die Wolfsklamm in Stans ist eine beeindruckende Schlucht mit einem gut ausgebauten Wanderweg, der durch die enge Klamm führt.
Besucher können hier die Naturgewalten in Form von Wasserfällen und Felsen bewundern.
Hall in Tirol:
Hall in Tirol, nur eine kurze Fahrt von Schwaz entfernt, beeindruckt mit einer der größten Altstädte in Tirol.
Die Stadt bietet historische Bauten, mittelalterliche Gassen und die Münze Hall, wo der Dollar erfunden wurde.
Top of Innsbruck:
Mit der Nordkettenbahn gelangt man von Innsbruck zum „Top of Innsbruck“ auf über 2000 Metern Höhe.
Die Aussichtsplattform bietet einen spektakulären Blick auf die Stadt und die umliegende Berglandschaft.
Kufstein:
Kufstein ist eine charmante Stadt am Inn mit einer malerischen Altstadt und einer beeindruckenden Festung, die hoch über der Stadt thront.
Münze Hall:
Die Münze Hall ist ein Museum in einer Burg, das die Geschichte der Münzprägung und die reiche Vergangenheit von Hall in Tirol präsentiert.
Diese Sehenswürdigkeiten bieten eine vielfältige Auswahl an Aktivitäten und Erlebnissen in der unmittelbaren Umgebung von Schwaz. Besucher können historische Stätten erkunden, die Natur genießen und die alpine Schönheit Tirols erleben.

Schwaz Sehenswürdigkeiten merken

Wenn du diese Tipps für später brauchst, kannst du sie mit einem der Pins merken. So findest du sie schnell wieder. Teile diese Ideen auch als Email oder WhatsApp mit deinen Freunden, denen das hier gefallen könnte. Geht ganz leicht mit einem Klick auf die entsprechenden Symbole unter den Bildern:


Klicken & gleich merken:

Bereits 0 Mal geteilt!